Menu

Exkursion: Erlangen Uniklinik

Am 21.09. besuchten die Klassen 10b und 10c die Universitätsklinik zum Thema Organtransplantation.

Die Vorlesung begann mit der Begrüßung der Frau Doktor Heller, welche sich dann von Jutta Weiss ablösen lies. Frau Weiss erklärte dem vollen Saal was überhaupt Organspende sei und nannte Fakten darüber, dass die Anzahl an Organspenden heutzutage sanken und dass dies möglicherweise durch die Organspendeskandale verursacht wurde.

Dazu erzählte Frau Weiss, dass es wichtig sei Spender zu bekommen, da täglich 5-6 Menschen sterben müssen, weil sie eben keine Organspende bekommen oder zu lange auf eine warten müssen. Ein Interessantes Zitat ist „Leber und Nieren haben mehrere Leben“, welches von einem Kollegen der Doktorin kam. Es wurde nämlich auch erzählt, dass bestimmte Organe öfter als einmal transplantiert werden können. Grundsätzlich wird jeder Mensch, der eine Transplantation eines Organs braucht, gleich behandelt und da wird niemand bevorzugt, egal ob reich oder arm.

Es kann jeder Organspender sein, sogar Babys können Organe spenden. Tanja, eine 43-jährige, verheiratete Mutter bekam mit 36 Jahren Leukämie und das zerstörte ihr die Nieren. Sie brauchte einen Spender, den sie dann glücklicherweise bekam. Später ging es ihr schlecht, da Knochenmark, welches sie gespendet bekam, sich veränderte. Dadurch bildete ihr eigener Körper Antikörper gegen ihren Körper wodurch sie eine erneute Nierentransplantation brauchte. Sie bekam die Niere ihrer Mutter, welche ihrer Tochter helfen wollte. Es wurden auch einige Fragen gestellt auf die die Klassen die Antwort bekamen, dass man nicht spenden kann wenn man weiß, dass man dadurch stirbt.

Nun folgte ein Vortrag über die gesetzlichen Rahmenbedingungen, Referentin war eine Juristin. Gesetzlich ist es so geregelt, dass man selbst entscheidet ob man spendet oder nicht und diese Entscheidung dann angenommen wird und es gilt der Fall „Eltern haften für ihre Kinder“ also entscheiden die Eltern, wenn man unter 16 Jahre alt ist. Es gibt auch einen Organspenderausweis in dem man bestimmt was man möchte und mit dem gilt der Wille auch im Ausland. Es kann auch religiöse Gründe haben, dass man nicht spendet. Wenn man zu seinen Lebzeiten spenden will ist dies streng geregelt und wenn man stirbt und keinen Spenderausweis hat, in dem der Wille steht, müssen angehörige entscheiden die in den letzten 2 Jahren Kontakt hatten und da geht man nach einem Prinzip, dass man erst den Partner fragt, dann volljährige Kinder, usw.

Nun erzählte Dr. Markus Kondruweit etwas von Transplantationen und äußerst interessant war, dass der erste Mensch der eine Transplantation durchführte Hamilton Naki, aber durch seine Hautfarbe wäre dies nicht akzeptiert worden wodurch man dann behauptete dass es Christiaan Barnard war. Erzählt hat der Arzt auch von einem „Kunstherzen“ welches Mechanische Pumpen waren die eben eingesetzt wurden, damit der Blutkreislauf bestehen bleibt. Herr Kondruweit erzählte dann auch noch von einer Situation in der ein Mensch mit Kunstherz umkippte und da Familienangehörige keinen Puls spürten dachten sie, er wäre tot. Daraufhin wachte die Person wieder auf, als die Familie eine Herz-Lungen-Massage durchführte und gab die Auskunft dass dies weh täte. Die Begründung dafür ist, dass man bei Menschen mit einem Kunstherzen keinen Puls spüren kann.

Am Ende erzählte eine schwangere Frau mit ihrem Mann, dem sie eine Niere spendete, dass ihr Leben wie vorher war, nur dass sie Medikamente nehmen musste.

Karina Brian 10b