Fachinformationen
Warum Italienisch lernen?
... aus Interesse für Sprache und Kultur (und italienisches Essen)
… aus Interesse für Land und Leute
… wegen Schüleraustausch in Italien
Wer ist geeignet …?
ALLE ...
- …, die sich für Sprachen interessieren
- …, denen das Erlernen einer Sprache einigermaßen leicht fällt und Spaß macht
Schwerpunkte im Unterricht
Am Anfang ...
… stehen einfache Dialoge und kürzere Texte aus der jugendlichen Erfahrungswelt – Schule, Freunde, Familie, Freizeitaktivitäten usw. im Vordergrund. Später (Oberstufe) werden zunehmend komplexere Inhalte über Italien und über die italienische Kultur erarbeitet.
- Erlernen der Sprache (Grammatik und Wortschatz)
- Anwendung der Sprache (Dialoge, Partner- und Gruppenarbeit, Rollenspiele, Vorstellung von Arbeitsergebnissen, 2-minute-talks, Referate)
Ziel ist von Anfang an die Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit italienischen Sprechern. Dazu ist nicht nur sprachliches Wissen erforderlich, sondern auch Kenntnisse über die zielgerichtete Verwendung der Sprache in den anderen Kulturen – nur so ist echte „Verständigung“ möglich. Deshalb wird von Anfang an Wissen über „typisch Italienisches“ usw. vermittelt.
Im Lehrplan des achtjährigen Gymnasiums werden auch das eigenständige Lernen der Schülerinnen und Schüler sowie das Strategielernen besonders betont – so können u.a. Sprachlernstrategien entwickelt werden, die das Italienische – ggf. gemeinsam mit Französisch in der oben genannten Sprachenfolge 2.) -als Brückensprache zu weiteren romanischen Sprachen nützlich werden lassen.
Überblick über Leistungserhebungen
- vier Schulaufgaben pro Jahr mit Aufgaben zu
- Leseverstehen
- Hörverstehen
- Grammatik
- Textproduktion
- zwei Stegreifaufgaben pro Halbjahr
- Abfragen und Unterrichtsbeiträge
Unterrichtsmaterialien
Für den Italienischunterricht wird am DG das Lehrwerk Scambio mit dazugehörigem Grammatikbeiheft des Bamberger Verlags C.C. Buchner verwendet (erschienen 2016).
In der Reihe Scambio sind auch weitere Titel wie ein Arbeitsheft oder ein Vokabeltrainer verfügbar, die das Lehrbuch sinnvoll ergänzen.
Was “bringt” das Fach Italienisch?
Viele Eltern/Schüler sind der Meinung, dass es „mehr bringt“, sich für den naturwissenschaftlich-technologischen Zweig und somit gegen eine dritte Fremdsprache zu entscheiden. Allerdings bedeutet das für die Schülerinnen und Schüler, die sich für Latein als zweite Fremdsprache entschieden haben und auf eine dritte Fremdsprache verzichten, dass sie das Gymnasium mit Kenntnissen in nur einer modernen Fremdsprache (Englisch) verlassen.
In diesem Zusammenhang möchte die Fachschaft Italienisch an Sie als Eltern und an euch als zukünftige Italienischschüler appellieren, sich nicht rein vom Nützlichkeitsgedanken lenken zu lassen, sondern auch die individulle Neigung und das Talent zum Sprachenlernen zu berücksichtigen, wenn es darum geht, dass Sie sich/ihr euch für oder gegen Italienisch als Schulfach entscheidet (in der 7. Klasse findet die sogenannte Zweigwahl statt, bei der sich die Schüler für drei Jahre festlegen müssen, ob sie den naturwissenschaftlich-technologischen Zweig oder den neusprachlichen Zweig mit drei Fremdsprachen wählen).
Ob sich eine Schülerin bzw. ein Schüler für Italienisch oder für Französisch als dritte Fremdsprache entscheidet, wird in erster Linie von persönlichen Vorlieben bestimmt werden; welche der beiden Sprachen für den Einzelnen im Berufsleben wichtiger sein wird, kann man nicht vorhersagen: Französisch ist mit Abstand die von der deutschen Wirtschaft nach Englisch am meisten gefragte Fremdsprache, andererseits ist für die weniger zahlreichen Stellen, für die Italienischkenntnisse verlangt werden, im Verhältnis auch mit weniger Bewerbern zu rechnen, Italienisch kann einem also “Marktnischen” eröffnen. Fest steht allerdings: wer Französisch kann, erlernt Italienisch schneller und leichter – und umgekehrt!
Fachprofil
Italienisch am DG
Italienisch wird am DG ab der 8. Klasse als dritte Fremdsprache im neusprachlichen Zweig unterrichtet.
Folgende Sprachenfolgen sind möglich:
- Englisch (ab 5. Klasse) – Latein (ab 6. Klasse) – Italienisch (ab 8.Klasse)
- Englisch (ab 5.Klasse) – Französisch (ab 6.Klasse)- Italienisch (ab 8.Klasse)
Diese rein neusprachliche Sprachenfolge ist in Bayern nur an sehr wenigen Gymnasien genehmigt und erlaubt den Schülern, drei lebendige Fremdsprachen zu erlernen.
Italienisch am DG
Im Regelfall wird Italienisch von der 8. bis einschließlich der 10.Klasse belegt und kann in den Jahrgangsstufen 11 und 12 bis zum Abitur fortgeführt werden – eine Wahlmöglichkeit, die am DG in den vergangenen Jahren von sprachbegeisterten Schülern gerne wahrgenommen wurde.
Auch P-und W-Seminare werden in der Qualifikationsstufe in Italienisch angeboten.
Wichtig:
Im Fach Italienisch werden große (Schulaufgaben) und kleine (Stegreifaufgaben, Referate, Abfragen, Unterrichtsbeiträge) Leistungsnachweise im Verhältnis 1:1 für die Note im Zeugnis gewertet.
Der Vorteil dieser Berechnungsweise liegt darin, dass schlechte Noten in Schulaufgaben durch gute mündliche Noten ausgeglichen werden können und umgekehrt.