Menu

Schulprofil

Das Dientzenhofer-Gymnasium bietet in den Bereichen Sprachen, Naturwissenschaften und Technologie herausragende Qualität. Nach gemeinsamem Unterricht in Klassen 5 bis 7 kann sich Ihr Kind für die naturwissenschaftlich-technologische (NTG) oder die sprachliche Ausbildungsrichtung (SG) des Gymnasiums ab der 8. Klasse entscheiden.

OStD'in Brigitte Cleary

Schulleiterin, Dientzenhofer-Gymnasium

Fremdsprachen öffnen Türen

für neue Länder und neue Kulturen und überwinden Grenzen zwischen Menschen und vielfältigen  Meinungen und kulturellen Prägungen. Sehr gute Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere der englischen Sprache, sind heute in der Arbeitswelt und im Privaten eine Selbstverständlichkeit. Die gymnasiale Bildung zeichnet sich durch die zweite Pflichtfremdsprache sowie weitere fremdsprachliche Angebote aus, die jungen Menschen als Europäern und Weltbürgern den Zugang zum internationalen Spielfeld ermöglichen.

 

ABIBAC – eine Prüfung, zwei Zeugnisse!

Unsere Schülerinnen und Schüler können die beiden nationalen Abschlüsse – Abi und Bac – im Rahmen der jährlichen zentralen Abiturprüfung erlangen – einmalig in ganz Oberfranken! Sie sind in beiden Ländern anerkannt und berechtigen zum Hochschulzugang in beiden Partnerländern. Um unsere Schülerinnen und Schüler die Entscheidung für diesen Bildungsgang zu erleichtern,  bieten wir am DG erstmals bereits ab der 8. Jahrgangsstufe Unterrichtsmodule in Geschichte in französischer Sprache an. Der Sachfachunterricht in Geschichte und Sozialkunde wird ab Klasse 10 in französischer Sprache erteilt. Näheres über das ABIBAC lesen Sie hier.

 

Fremdsprachenfolge

Alle Schülerinnen und Schüler des Dientzenhofer-Gymnasiums beginnen mit der ersten Fremdsprache Englisch. Bereits ab der 5. Klasse wird in bilingualen Modulen in verschiedenen Fächern (Geographie, Sport, Geschichte etc.) in englischer Sprache unterrichtet, um so den möglichst natürlichen Umgang mit der Sprache einzuüben. Ab der 6. Jahrgangsstufe hat Ihr Kind für die zweite Fremdsprache die Auswahl zwischen  der modernen Fremdsprache Französisch oder Latein als Sprache der Antike und Basis aller romanischen Sprachen.

 

Drei moderne Fremdsprachen im sprachlichen Zweig

…sind eine Besonderheit, die kein anderes Gymnasium vor Ort anbietet. Ab der 8. Jahrgangsstufe kommt im SG nach Französisch Italienisch als dritte Fremdsprache hinzu. Selbstverständlich kann auch mit Latein als zweiter Fremdsprache der sprachliche Zweig ausgewählt werden.

 

Sprachliche und interkulturelle Kompetenzen

…können in der täglichen Unterrichtspraxis und ganz besonders beim Schüleraustausch und den gemeinsamen ERASMUS / COMENIUS-Projekten mit unseren Partnerschulen in Frankreich, Italien, Spanien, Polen und Tschechien erworben und vertieft werden. Dazu kommt eine große Anzahl ausländischer Gastschüler, die immer wieder das Dientzenhofer-Gymnasium als Gastschule auswählen und  so die „weite Welt“ zu uns ins Haus und in die Gastfamilien bringen. Immer wieder erhalten wir  Unterstützung im Unterricht von Muttersprachlern im Unterricht, z. B. derzeit für ein Schuljahr von einem französischen Freiwilligen oder von Praktikanten und Fremdsprachenassistenten.

Möglich ist die Förderung von längeren Einzelaufenthalten unserer Schüler an unseren ERASMUS-Partnerschulen oder der Auslandsaufenthalt für bis zu ein Jahr (beides ist auch für Schüler des NTG möglich).

 

Exzellenz in Naturwissenschaften und Technologie

Naturwissenschaften und Technik

prägen unsere heutige Welt. Eine Grundbildung in naturwissenschaftlichem Arbeiten ab der 5. Jahrgangsstufe sowie in Physik, Chemie, Biologie und Informatik gehört in den meisten Berufsfeldern zum notwendigen Rüstzeug und eröffnet in einem hoch technologisierten Land wie Deutschland und weltweit beste Berufsaussichten. Das NTG, die in Bayern am meisten gewählte Ausbildungsrichtung, bringt seine Schülerinnen und Schüler hier in die perfekte Startposition.

Das Dientzenhofer-Gymnasium hat auf dem Feld der vertieften Bildung in den Naturwissenschaften  Tradition ab der ersten Stunde. Dabei beschränken wir uns keineswegs auf das in der Stundentafel des Kultusministeriums vorgeschriebene Mindestmaß, sondern bietet eine Fülle von Zusatzangeboten und Angeboten der Begabtenförderung, aus denen interessierte Schülerinnen und Schüler auswählen können. Seit 2014 gehört das Dientzenhofer-Gymnasium zum nationalen Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC. Seit 2016 arbeitet unsere Schule am bundesweiten Projekt „Schulcloud“ des MINT-EC mit und entwickelt Materialien und Strategien für digitalisierte Bildung.

 

Physik und Chemie am NTG: Zeit für Experimente und Anwendungen

Physik und Chemie sind im naturwissenschaftlich-technologischen Zweig nicht schwieriger als in andern Ausbildungsrichtungen. In den Klassen 8 bis 10 steht aber für diese Fächer deutlich mehr Zeit zur Verfügung: sie werden von der 8. bis zur 10. Klasse je dreistündig in der Regel mit Übungsphasen in geteilten Gruppen unterrichtet. Zum Vergleich: in anderen Ausbildungsrichtungen wird Physik nur zweistündig erteilt; Chemie setzt dort erst in der neunten Klasse je zweistündig ein. Am NTG nutzen wir in Physik und Chemie die zur Verfügung stehende Zeit  vor allem für die besonders wichtigen Schülerexperimente: eigenes Experimentieren macht Spaß, veranschaulicht die Inhalte und fördert durch aktives handeln das nachhaltige Verständnis.

Vielfältige Angebote im Wahlunterricht (Jugend forscht, Robotik, Cyber-Mentor, MINT-Mädels u.a.) ergänzen das Pflichtprogramm. Als MINT-EC-Schule eröffnen sich unseren begabten und interessierten Schülerinnen und Schülern zudem vielfältige Möglichkeiten zur Teilnahme an bundesweiten Veranstaltungen und Camps mit speziellen MINT-Themen.

Informatik und Medienbildung: Schlüsselkompetenzen und vertieftes Eindringen in die Welt des Computers

Nach der Einführung in die informatische Grundbildung im NuT-Unterricht in der Unterstufe wird Informatik in der 9. und 10. Klasse als eigenständiges Schulfach mit je zwei Wochenstunden unterrichtet. In der Unterstufe wird der Unterricht in der Regel in kleinen Schülergruppen durchgeführt, damit Grundkompetenzen gut gefestigt werden können. In der Mittel- und Oberstufe lernen unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur die Prinzipien der Informationsverarbeitung kennen, sondern erwerben neben handfesten Programmierkenntnissen auch Schlüsselkompetenzen wie Problemlösefähigkeit oder Teamfähigkeit. Dabei haben wir nicht nur den späteren Software- oder Game-Entwickler im Blick, sondern all jene, die im späteren Leben ganz selbstverständlich mit dem Computer und den Komplexitäten der digitalisierten Welt umgehen müssen.

Digitalisierung und Methodenkompetenzen für alle

Mit vielfältigen Erfahrungen im Umgang mit iPad-Klassen, mit Lernplattformen und mit unserer inzwischen ausgezeichneten Ausstattung mit Medien und W-LAN in allen Klassenzimmern ist der Einstieg in die digitalisierte Welt für alle unsere Schülerinnen und Schüler Alltag und gelebte Selbstverständlichkeit. Methoden und Kompetenzen, sowohl für digitale Medien wie auch traditionelle Arbeitsweisen, sind in unserem Kompetenzcurriculum KOMET zusammengefasst. Damit geben wir unseren Schülerinnen und Schülern langfristig strukturiert alle wichtigen Kompetenzen und Methoden als Rüstzeug für ihren späteren Lebensweg mit. Interne und regionale Lehrerfortbildung, die unsere Kollegen sowohl anbieten wie auch selbst in Anspruch nehmen, garantiert die hohe Qualität des Unterrichts in diesem Bereich.

Neben dem naturwissenschaftlich-technologischen und dem sprachlichen Profil liegen die Stärken unseres Gymnasiums in der pädagogischen Arbeit und in der individuellen Förderung unserer Schülerinnen und Schüler. Mit unserem sportlichen und unserem ökologischen Profil bieten wir den Kindern und Jugendlichen reichhaltige Möglichkeiten Teamgeist, Fairness, Verantwortungs- und Wertebewusstsein zu entwickeln und im Miteinander zu erproben. Das abwechslungsreiche, umfassende Angebot unseres Wahlunterrichts richtet sich an viele Talente und fördert in besonderer Weise die Entwicklung junger Menschen.

OStD'in Brigitte Cleary

Schulleiterin, Dientzenhofer-Gymnasium

Pädagogisches Profil

Ein bewährtes Team aus Lehrkräften, Schulpsychologen, Sozialpädagogen und Tutoren sorgt für den gelungenen Einstieg in das Gymnasium und die weitere Begleitung der Schülerinnen und Schüler.
Vielfältige Unterrichtsprojekte, Präsentationen und Ausstellungen, Exkursionen und Studienfahrten vertiefen die Unterrichtsinhalte und ermöglichen fächerübergreifendes Lernen. Individuelle Förderangebote bieten Unterstützung aber auch Entwicklungsmöglichkeiten für Begabte. Das Kompetenzen- und Methodencurriculum wird als Grundvoraussetzung für die Anforderungen in Studium und Beruf über alle Jahrgangsstufen und alle Fächer hinweg systematisch aufgebaut. In der offenen Ganztagsschule nach Unterrichtsschluss werden Hausaufgaben erledigt, Freizeitangebote runden das Nachmittagsprogramm ab.

Sportprofil

Mit zusätzlichen Sportangeboten im Wahlunterricht und in Sportarbeitsgemeinschaften soll bei möglichst vielen Schülerinnen und Schülern die Freude am Sporttreiben geweckt werden. Spezielle Angebote hält das Dientzenhofer-Gymnasium für leistungsorientierte Jugendliche bereit: in der sportfreundlichen 5. Klasse und in den Sportklassen der Mittelstufe werden in enger Zusammenarbeit mit den Sportvereinen Talente individuell betreut. Als Stützpunktschule für Basketball Fußball und Leichtathletik blickt unsere Schule zurück auf eine lange Tradition sportlicher Spitzenleistungen und Siege bei Schulwettkämpfen auf bayerischer und auf Bundesebene.

Ökologisches Profil

Die Auszeichnung „Umweltschule in Europa“ hat das Dientzenhofer-Gymnasium zum 16. Mal in Folge für sein herausragendes Engagement und für seine facettenreichen Projekte im Schulalltag erhalten. Umweltsprecher in allen Klassen kümmern sich um einen verantwortungsvollen Umgang mit Energie, Wasser und Müll. Weitere Themen der Umweltgruppe und des Ökoprofil-Kurses in der Oberstufe sind Möglichkeiten der CO2-Einsparung und nachhaltige Ernährung.