Menu

Der Kurs Medienpsychologie der Q11 hatte am 05.02. hohen Besuch von der Kriminalpolizeiinspektion Bamberg. Der Leiter des Kommissariats “Cybercrime” Herr Schedel sowie sein Kollege Herr Schneider informierten den Kurs über aktuelle Entwicklungen im Bereich Cyberkrimimalität.

In einem sehr kurzweiligen Vortrag berichteten die Gäste zunächst von einem sehr aktuellen Fall des Kommissariats, in dem ein Phishing-Mail-Fall mit einer Schadenssumme von mehreren Millionen Euro von der Bamberger Polizei aufgedeckt werden konnte. Detailliert und sehr authentisch wurde der Fall und die Vorgehensweise der polizeilichen Ermittlungsarbeit von der ersten Anzeige bis zur Festnahme der Täter bzw. den Urteilen der Gerichtsprozesse geschildert.

Nicht weniger spannend waren eine Vielzahl von Tricks und Tipps für den “digitalen” Alltag wie beispielsweise Hinweise für das Erkennen von Phishing-Mails, Hinweise für die Auswahl eines sicheren Passwortes, Empfehlungen für “privacy friendly” Apps und das sichere Bezahlen per NFC-Technologie.

Trotz der Vielzahl von Themen kam auch die Beantwortung der Schülerfragen sowie die ein oder andere spannende Diskussion zu einem Thema mit den Experten nicht zu kurz.

Der Vortrag wurde abgerundet durch eine kurze Vorstellung der verschiedenen Möglichkeiten sich beruflich in diesen Bereich zu orientieren: Neben der “klassischen” Variante sich für eine Ausbildung bei der Polizei zu entscheiden wurde auch die Möglichkeit vorgestellt, sich nach einem technischen Studium wie beispielsweise der Informatik für eine Laufbahn bei der Polizei zu bewerben. So sind heute etwa die Hälfte der Mitarbeiter des Bereichs Cybercrime Informatiker.

Wir bedanken uns recht herzlich, dass der Besuch und der spannende Vortrag von der Kriminalpolizeiinspektion Bamberg möglich gemacht wurde.

Peter Kalden und Katharina Reiß

Wenn sich sieben Schülerinnen und Schüler aus der 10b freiwillig an einem vermeintlich normalen Freitagmorgen schon um 6.20 Uhr am Bahnhof in Bamberg treffen, dann muss es ein besonderer Tag sein und der wurde es dann auch.

So machten wir uns früh am Morgen mit dem ICE auf in die Landeshauptstadt München, denn dort fand das Regionalfinale des YES! (young econmic summit)-Wettbewerbs am ifo-Institut statt.

Vor etwa 150 Zuhörern, u.a. Prof. Dr. Dr. Clemens Fuest, Präsident des ifo Instituts, Dr. Klaus-Peter Potthast, Abteilungsleiter des Bereichs „Wirtschaftspolitik, Koordination, Industrie“ aus dem bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie und der Moderatorin Shary Reeves wurden dort die Wettbewerbsideen von elf Schulen aus ganz Süddeutschland präsentiert.

Als einziger fränkischer Vertreter hatten wir bereits im Frühjahr das Thema “Effiziente Energienutzung: Deine Rolle als Change-Agent” zugeteilt bekommen, bei dem uns Dr. Markus Zimmer vom ifo Institut als wissenschaftlicher Experte u.a. via Skype-Konferenzen unterstützte.

Die über den Wettbewerbszeitraum hinweg entstandene Lösungsidee – “Change Agents – Durch Begeisterung und Teamwork zum Klimavermittler”- , durch einen Wettbewerb an der Schule die Jugendlichen zu motivieren, auf ihren Energieverbrauch zuhause verstärkt zu achten, wurde durch eine sehr ansprechende Präsentation in englischer Sprache vorgestellt. Und hier schlugen sich die beiden Referenten Jonas Zenk und Moritz Büttner – ebenso wie beim abschließenden einminütigen Pitch – richtig gut. Auch in der anschließenden Diskussion konnten die Diskutanten Julia Hofgärtner, Leon Baier, Jonas Zenk und Moritz Büttner trotz vieler kritischer Rückfragen sehr überzeugen.

Leider reichte es nicht ganz für die direkte Qualifikation ins Bundesfinale nach Hamburg, aber wir haben die Hoffnung auf eine “Wildcard” noch nicht ganz verloren.  Doch auch so hat sich die Teilnahme am Wettbewerb bzw. am Regionalfinale gelohnt, denn alle Beteiligten hatten die Möglichkeit in das wissenschaftliche Arbeiten unbedarft hineinzuschnuppern  und insbesondere durch die Präsentation bei Regionalfinale konnten wir viele Erfahrungen mit nach Hause nehmen. Auch die Umweltgruppe zeigte bereits großes Interesse die Wettbewerbsidee langfristig praktisch am DG umzusetzen.

Vielen Dank an dieser Stelle auch nochmal an Dr. Markus Zimmer vom ifo Institut für die Unterstützung!

Auch Frau Cleary freute sich bei einem kurzen Empfang im Direktorat über die erfolgreiche Wettbewerbsteilnahme, die das DG zu einer “YES school 2019” macht.

Ausführlicher Bericht zum Regionalfinale und den anderen Lösungsideen:

https://www.young-economic-summit.org/regional-final-south-east-yes-2019/

Seit der Zweckverbandsitzung im letzten Herbst ist endlich klar: Das DG wird neu gebaut!

Dies war der Anlass für etwa 20 Kolleginnen und Kollegen aus der Kollegeninitiative „Neues DG“ zusammen mit Schüler- und Elternvertretern einen Projekttag zum Thema „Neues DG“ zu organisieren. Bereits die ersten Vorbereitungen und eine digitale Ideensammlung via QR-Code-Aktion mit rund 700 Antworten zeigte, dass das Thema innerhalb der Schulfamilie auf offene Ohren und sehr aktive Beteiligung stieß.

So trafen sich am 15. Februar – nach der Ausgabe der Zwischenberichte – dann über 200 interessierte Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Kolleginnen und Kollegen zu dem Projekttag „Neues DG“.

Los ging es im Mehrzweckraum mit einer Podiumsdiskussion, die sehr stimmig und einfallsreich vom Team um Herrn Stoecker inszeniert und moderiert wurde. Unter der Moderation von Marie Riedel und Albion Kryeziu diskutierten Frau Cleary und Herr Wenker als Vertretung der Schulleitung, Nico Wunder und Joana Da Costa Soares aus der Schülerschaft, Frau Schabacker als Vertreterin der Eltern sowie Frau Kraus und Herr Blank als Vertreter des Kollegiums über den Neubau des DGs. Neben vielen interessanten Fakten kam hier auch die Unterhaltung nicht zu kurz: Spannend, denn es kam heraus, dass „wenn das neue DG eine Farbe wäre“, es laut der Mehrheit der Podiumsteilnehmer „grün“ und „wenn das neue DG ein Tier wäre“, es laut Herrn Blank eindeutig ein Axolotl wäre (die nicht ganz neuen Mitglieder der Schulfamilie erinnern sich bestimmt an den ehemaligen DG-Bewohner…).

Nach diesem kurzweiligen Start in den Projekttag wurden die Teilnehmer begrüßt und über den weiteren Tagesablauf informiert, so dass es dann auch gleich nahtlos in die Workshop-Phase über gehen konnte. In acht verschiedenen Workshops wurden vielfältige Fragen des Neubaus thematisiert. Die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen beschäftigen sich auf vielfältige Art und Weise mit ihren Neubauträumen in der Turnhalle. Dort wurden sehr kreativ neue Schulgebäude gemalt und gebaut, aber auch viel Energie in die Konzeption der neuen Außenanlagen und die Inneneinrichtung gesteckt. Die Schülerinnen und Schüler ab der 7. Jahrgangsstufe sowie Kolleginnen und Kollegen und Eltern beschäftigen sich mit den Workshop-Themen „Wir planen einen umweltgerechten Neubau“, „Raum für Theater, Kunst und Musik am neuen DG“, „Naturwissenschaftliches Unterrichten am DG neu denken“, „Wie sollen die Lernräume im neuen Schulgebäude angeordnet sein – Klassenzimmer, Cluster oder offene Lernlandschaften?“, „Wie sieht unser Klassenzimmer der Zukunft aus?“, „Welche Aufenthaltsbereiche brauchen wir?“ und „Wie sollen die neuen Sportanlagen und der Außenbereich gestaltet werden?“.

Nach rund zweieinhalb Stunden sehr produktiver Workshop-Arbeit, die darauf basierte, dass alle Beteiligte mit viel Elan und immer auf Augenhöhe gemeinsam diskutierten, wurden die Ergebnisse der einzelnen Workshops auf Stellwänden in der Oase präsentiert. Hier durfte die Schulfamilie auch zahlreiche Ehrengäste vor allem aus der Lokalpolitik begrüßen. Neben Herrn Landrat Kalb und Herrn Oberbürgermeister Starke folgten viele Stadt- und Kreisräte sowie Mitarbeiter der Stadt Bamberg und der Ministerialbeauftragte Herr Dr. Vorleuter der Einladung ans DG. Nach einer Begrüßung durch unsere Schulleiterin Frau Cleary und einem Grußwort von Herrn Landrat Kalb als Vorsitzenden des Zweckverbandes nutzten alle Anwesenden die Zeit für einen ausgiebigen „gallery walk“, um die vielfältigen Ergebnisse der Workshops zu begutachten und darüber ins Gespräch zu kommen. Besondere Aufmerksamkeit erhielten auch die Arbeiten der Q12-Kunstkurse von Frau Wersal, die sich mit einer ausführlichen Projektarbeit bereits im Vorfeld des Projekttages mit der Planung eines Clusters für den neuen Schulbau beschäftigt hatten.

Zum Abschluss des Tages war allen Beteiligten klar, dass der Projekttag erst der Anfang für den anstehenden Prozess des Neubaus des DGs war, aber er zeigte gleichzeitig, dass die gesamte Schulfamilie bereit ist, sich aktiv mit ihren Ideen und Wünschen in den Planungsprozess der Entscheidungsträger einzubringen.

Wir sind sehr gespannt darauf und freuen uns schon jetzt auf unser „Neues DG“!

Fotos: Betram Wagner

Nach dem ersten großen Chinabesuch am DG im vergangenen Sommer besuchte uns Ende Januar für zwei Tage wieder eine chinesische Schülergruppe aus Wuxi. Die zwölf Schülerinnen und Schüler nahmen an diesen Tagen am Unterricht der Klasse 6b teil und konnten so vielfältige Eindrücke vom Unterricht in den Fächern Biologie, Sport, Kunst, Musik und Mathe gewinnen. Bereits nach kurzer Zeit gelang der Austausch auf Englisch sehr routiniert und wenn doch einmal Fragezeichen in dem ein oder anderen Gesicht blieben, wurde das Handy für die Deutsch-Chinesisch Übersetzung gezückt und schon waren alle Unklarheiten beseitigt.

Auch das Freizeitprogramm kam nicht zu kurz und man entdeckte gemeinsam am Nachmittag die Bamberger Altstadt mit einer spannenden deutsch-chinesischen Stadtrallye.

Als der Besuch dann mit einem  deutsch-chinesischen Konzert sowie einer feierlichen Übergabe von Urkunden und Geschenken am zweiten Tag zu Ende ging, waren sich alle Beteiligten einig, dass es unglaublich spannende und ereignisreiche Tage waren, die viel zu schnell vorbeigegangen sind. Es sind aber eine Vielzahl an deutsch-chinesischen Freundschaften entstanden sind, die jetzt in der Zukunft über das Internet gepflegt werden können. Und nicht nur die chinesischen Gäste waren froher Hoffnung:

Man sieht sich wieder – entweder in Bamberg oder in Wuxi!

Am 13.12. machte sich der Q11-Kurs Medienpsychologie mit seinen Kursleitern auf den Weg nach Würzburg zum Medienpsychologie-Lehrstuhl der Universität. Nach der Anreise mit Bahn und Bus schnupperten wir die erste Universitätsluft am “Hubland” und besuchten die Uni-Mensa. Frisch gestärkt konnten wir in der Vorlesung “Psychologie neuer sozialen Medien” bei Dr. Lange viele Erkenntnisse zum Thema Aufmerksamkeit sowie beabsichtigten kognitiven Medienwirkungen und der Medienspezifität des Lernens sammeln. Etwas geplättet von den Anstrengungen einer 90-minütigen Psychologievorlesung zu folgen (-und ein Großteil schrieb sogar sehr fleißig komplett mit!-) wurden wir  anschließend vom wissenschaftlichen Mitarbeiter des Lehrstuhls Herrn Münch in Empfang genommen. Er begrüßte uns an der Universität, machte mit uns einen informativen Spaziergang über das Universitätsgelände und zum Lehrstuhlgebäude. Dort konnten wir dann in Kleingruppen an einer wissenschaftlichen Studie zum Thema “Fake News” teilnehmen und außerdem die unterschiedlichen Labore des Lehrstuhls (u.a. ein nachgebautes Wohnzimmer und eine “Game Box”) kennen lernen. Der Tag wurde erfolgreich abgerundet durch die Möglichkeit sowohl Herrn Münch als auch Studenten Fragen zum Studiengang und dem Studium an sich zu stellen. Mit einer Vielzahl von gesammelten Eindrücken und Ideen machten wir uns auf die Rückreise nach Bamberg. Wir freuen uns nun darauf vor allem die Aspekte zur Medienspezifität des Lernens in die praktische Phase unseres Medienpsychologie-Kurses einzubringen.

Wir bedanken uns ganz herzlich beim Lehrstuhl für Medienpsychologie der Universität Würzburg und insbesondere bei Herrn Münch für die Ermöglichung des Besuchs sowie die sehr interessante Programmgestaltung.

Peter Kalden und Katharina Reiß