Menu

Bei einer Sammelaktion des Bund Naturschutzes hatte die Klasse im letzten Schuljahr so viel gesammelt, dass sie einen Zusatzwandertag gewonnen hat. Dieser konnte auf Grund von Terminkonflikten nicht mehr im alten Schuljahr stattfinden und wurde deshalb am 07.10.2024 nachgeholt. Treffpunkt war um 8Uhr am ZOB. Von dort aus wurde gemeinsam in die Südflur gewandert. Hier erwartete die Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches Programm vom Bund Naturschutz Bamberg auf dem Gelände der Solidarischen Landwirtschaft (Solawi): Während eine Gruppe selbst Butter herstellte und mit Kräutern aus dem Garten verfeinerte, erntete eine zweite Gruppe Paprika, Bohnen, Spinat und vieles mehr. Unterstützt wurden sie hierbei von den Gärtnern der Solawi sowie Heike Kettner vom Bund Naturschutz. So wurde das praktische Handeln zusätzlich mit wissenswerten Informationen untermauert. Nach der Hälfte der Zeit wurde getauscht. Auf dem Rückweg war noch genug Zeit für einen Zwischenstopp beim Spielplatz.

Insgesamt ein lehrreicher und interessanter Tag an der frischen Luft. Vielen Dank an den Bund Naturschutz Bamberg und die Solidarische Landwirtschaft.

Von Jens Bodenstab

 

Ist Cola Zero gesund?

Wieviel Zucker enthalten unsere Lieblingsgetränke?

Darf man keine Pizza essen?

Warum hat die Ernährungspyramide viele grüne Felder?

 

Wenn es um Ernährung, also eigentlich etwas ganz Privates geht, sind viele Menschen verunsichert – das geht auch unseren Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern nicht anders. Umso erfreulicher war es, dass wir mit Anja Pauli, Diätassistentin mit eigener Praxis in Pettstadt, und, wie sie verriet, ehemaliger DG-Schülerin, eine Fachfrau zu Besuch hatten, die in zweistündigen Einheiten den 5. Klassen Basiswissen zum Thema „Gesunde und nachhaltige Ernährung“ bot. Die AOK Bamberg hatte die Lernveranstaltungen durch ihr finanzielles Engagement ermöglicht – herzlichen Dank dafür.

Am Donnerstag, dem 13. Juni, ging es dann in die Praxis. Die Schülerinnen und Schüler hatten ein vielfältiges Angebot an gesunden Nahrungsmitteln für ein gesundes Frühstück mitgebracht, das offensichtlich allen viel Spaß gemacht hat.

 

Der Arbeitskreis Gesunde und nachhaltige Ernährung

Ann-Marie Frank, Anna Krug, Lana Löser, Dagny Neumann, Elisabeth Schneider

 

 

Für ihre erfolgreiche Teilnahme am naturwissenschaftlichen Wettbewerb „Experimente antworten“ des bayerischen Kultusministeriums wurden folgende NUT-Detektive ausgezeichnet:

v.l.n.r.: Kareem, Marlene, Yinuo, Kutay, Ludwig

 

Die NUT-Detektive der 5. und 6. Klassen sind ein freiwilliges Wahlfach und treffen sich wöchentlich eine Stunde am Nachmittag und experimentieren unter Aufsicht von Frau Schmidt (6. Jahrgangsstufe) und Herrn Reith (5. Jahrgangsstufe) an den Wettbewerbsaufgaben. Wir gratulieren zu diesem tollen Ergebnis!

 

Von Julian Reith, B/C

„Ich esse gerade mein siebtes Brot!“ – Deutlicher kann die Begeisterung nicht ausgedrückt werden: Ein Programmpunkt der Exkursionen der fünften Klassen zum Gut Schönhof in der Fränkischen Schweiz drehte sich ganz um die Herstellung von Butter: Die Schülerinnen und Schüler durften aus dem Rohstoff Sahne ihre eigene Butter schlagen, waschen, kneten und natürlich auch verkosten. Während der Arbeit wurde ihnen schnell klar, wie aufwändig die Herstellung dieses für Viele alltäglichen Lebensmittels ist.

Im zweiten Programmpunkt, „Vom Kälbchen zur Kuh“, durften die Kinder eine Tagesration an Futter und Wasser für eine Milchkuh zusammenstellen und am Modell selbst das Melken per Hand ausprobieren. Zur Abrundung durften die Klassen auf einem Hofrundgang die Kälber und erwachsenen Milchkühe in ihren Ställen besuchen.

Ergänzend lernten die Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen die Unterschiede zwischen Heu und Silage als Futter für die Kühe im Winter kennen und beschäftigten sich in einem Mystery mit den Gefahren für Rinder durch bestimmte Krankheitserreger und mit dem verantwortungsbewussten Verhalten von Hundehaltern.

Passend zum Thema „Grünland“ bestimmten wir parallel auf einer zum Hof gehörenden Wiese verschiedene Pflanzenarten.

Ein herzliches Dankeschön an das Team von Gut Schönhof und an die GFDG für die Unterstützung bei diesen Exkursionen!

 

Von Lana Löser

 

Ein echter Uhu im Biosaal – das sorgte nicht nur bei den Schüler*innen der 6c und 6d für Begeisterung, auch vor dem Fenster blieben DGler staunend stehen.

Heiko Hannig und Juliana Neumayer von der Greifvogelpflegestation in Stettfeld (https://www.greifvogelpflegestation-stettfeld.de/)  hatten die vierjährige „Huberta“ mit dabei, als sie am Mittwoch, den 07.02.24  zu uns kamen, um uns heimische Greifvögel und Eulen vorzustellen. Von Turmfalken und Mäusebussarden hatten viele schon einmal gehört. Arten wie der Wespenbussard, die Rohrweihe oder der Fischadler waren dagegen für viele neu. Die Klassen begeisterten vor allem die Berichte und Bilder aus der täglichen Arbeit der Vogelschützer. So zum Beispiel die Geschichte von dem kleinen Kauz, der durch den Sturz in ein Güllefass zum „Schmutzfinken“ geworden war und drei Tage später frisch gewaschen und geföhnt wieder in die Natur entlassen werden konnte. Auch konnten die Schüler erfahren, wie aufwändig es ist, die Opfer von Zusammenstößen mit Autos oder Scheiben in Zusammenarbeit mit einem Tierarzt wieder aufzupäppeln und dass dies längst nicht immer gelingt.

Als wichtige Information für den anstehenden Frühling nahmen die Klassen mit, dass es für „Ästlinge“, also Jungvögel, die erst anfangen, das Nest zu verlassen, völlig normal ist, auch einmal am Boden zu hocken. Bevor man eine kleine Eule also gleich einsammelt und nach Stettfeld fährt, sollte man erst einmal schauen, ob ihr wirklich etwas fehlt.

Wir danken dem Ex-DGler Heiko Hannig und Juliana Neumayer für den spannenden Besuch bei uns!  Und da Uhus in Gefangenschaft bis zu 40 Jahre alt werden können, hoffen wir, dass es auch in den nächsten Jahren noch Gelegenheiten geben wird, Huberta wiederzusehen.

Von Katrin Schmidt und Claudia Mittendorf

 

 

Auch für die Vögel auf unserem Schulgelände sollen der Advent und die Winterzeit ein paar besondere Leckerbissen bringen. Gute Tipps sowie Anleitungen zur Fütterung von Vögeln gibt es auf den Seiten des LBV, BUND oder NABU.

Wir haben mit Hilfe verschiedener Silikonformen ein paar Meisenknödel selber hergestellt, die nicht nur nahrhaft für die Vögel, sondern auch etwas für’s Auge sind!

 

Viel Spaß beim Ausprobieren!

 

JETZT NEU: Digitaler Methodenkoffer 2.0 – Heterogenität digital begegnen

Die neue Veröffentlichung des MINTec-Arbeitskreises unter Beteiligung von Herrn Herbst ist die zweite Handreichung des bayerischen Themenclusters „Lehren und Lernen mit digitalen Medien“ und wurde durch die Förderung der bayerischen Arbeitgeberverbände bayme vbm und vbw ermöglicht.

In diesem Themenheft zeigen 11 bayerische Lehrkräfte wie man unter Verwendung digitaler Werkzeuge der gestiegenen Heterogenität in Lerngruppen begegnen kann. Digitale Tools können eine entlastende Funktion haben: Sie unterstützen die Individualisierung durch entsprechende Diagnostik, gleichzeitig können an das Kompetenzniveau angepasste, differenzierte Aufgabenstellungen beim Lernerfolg helfen. Die Lehrkraft hat im Unterricht dann wiederum mehr Zeit für den persönlichen Austausch.

Im Digitalen Methodenkoffer 2.0 wird zuerst das Thema Differenzierung grundlegend aufbereitet. Ein Handlungsleitfaden zur Planung und Gestaltung von differenziertem Unterricht gibt das notwendige Gerüst zur möglichst individuellen Förderung vor. Konkrete Beispiele mit entsprechenden digitalen Tools runden das Konzept ab.

Download, nur online verfügbar

“Ziel der NachahltICHkeitsarena ist die Sensibilisierung von Schülerinnen und Schülern zu den Themen Nachhaltigkeit und Gesundheitsförderung sowie die aktive Vermittlung von handlungsorientiertem Wissen und Gesundheitskompetenz.

 

In sechs interaktiven Modulen zu den Themen CO2-Bilanz von Lebensmitteln, richtiger Lebensmittellagerung, Lebensmittelverschwendung, cleverem Einkaufen, Mikroplastik und aktiver Mobilität lernen die Jugendlichen ihre persönlichen Einflussfaktoren auf die Umwelt kennen und erhalten Anregungen, wie sie ihren persönlichen Alltag nachhaltiger und gesünder gestalten können. Dabei orientieren sich alle Module und Themen der Arena an den Bildungsplänen des Landes Bayern und sind optimal in den Unterricht integrierbar.” (https://www.aok.de/pk/bayern/die-nachhaltichkeitsarena/)

 

Seit Montag befindet sich die Wanderausstellung der AOK im 2. Stock des DG, wo sie bis zu den Herbstferien in Zwei-Stunden-Einheiten von in Gruppen eingeteilten Klassen besucht wird. Dabei hilft ein Logbuch, das die Schülerinnen und Schüler bearbeiten und das im Unterricht weiter ausgewertet werden kann.

 

OStDin Cleary bedankte sich bei Frau Spoddig von der AOK, durch deren Engagement die Installation der Ausstellung ermöglicht wurde.

 

 

AG Gesundheit und Nachhaltigkeit: Ann-Marie Frank, Anna Krug, Lana Löser, Dagny Neumann, Elisabeth Schneider

 

 

Die Frage, wie man sich am besten ernähren sollte, um den eigenen Körper mit allen wichtigen Nährstoffen zu versorgen, gleichzeitig aber die Umwelt nicht übermäßig zu belasten, ist ein zentrales Thema unserer Zeit. Aus diesem Grund wird es auch von verschiedenen Fachlehrplänen der Jahrgangsstufe 5 aufgegriffen. Die Klasse 5e und die Sportgruppe weiblich 5deh haben sich daher im Sport-, Biologie- sowie Geographieunterricht intensiv mit dem Thema „Gesunde und Nachhaltige Ernährung“ auseinandergesetzt und eigenständig Plakate sowie Quizfragen für eine Ausstellung erstellt. Zudem fertigten die Klassen 5e, 5g und 5h ein Gemeinschaftsprojekt im Fach Kunst zum Thema Obst und Gemüse an. Ergänzt wurden die Schülerarbeiten durch Exponate der AOK, die den Zucker- bzw. Fettgehalt verschiedener Lebensmittel veranschaulichten.

Die fertige Ausstellung wurde von allen neun 5. Klassen besucht. Anschließend planten die Klassen unter Anleitung der Umweltsprecher, wer was zum gemeinsamen Frühstück beisteuern möchte und wendeten das Gelernte direkt in der Praxis an.
Als Abschluss des Projekts fand am 20. Juli in den ersten beiden Schulstunden jeweils im Klassenverband das Gesunde und Nachhaltige Frühstück statt. Die Tische waren reichlich gefüllt und das Angebot reichte von selbstgebackenem Körnerbrot über saisonales Obst- und Gemüse bis hin zu selbstgemachter Marmelade oder Honig vom Imker aus dem eigenen Dorf. Die Schülerinnen und Schüler griffen begeistert zu und manch einer traute sich auch einmal an neue, unbekannte Produkte heran, wie beispielsweise selbstgemachten Humus.

 

Lana Löser, Elisabeth Schneider & Ann-Marie Frank
im Auftrag der AG Gesunde und nachhaltige Ernährung